Veröffentlicht am 4 Kommentare

Private Andacht im christlichen Mittelalter – zur Geschichte der Andachtsbildchen

Andachstbildchen Byzanz Metropolitan Museum

Jungfrau Maria, Anhänger, Konstantinopel, ca. 1100, Gold, Email

So viel über die öffentliche Ausübung der christlichen Religion durch die Jahrhunderte bekannt ist, so versteckt bleibt das Wissen über Andacht und Gottesbegegnung im privaten Raum. Aber es gibt Hinweise und vor allem Artefakte, die ein wenig Licht auf die Kultur privaten Glaubenslebens werfen. Einige Kostbarkeiten aus Holz oder Spitze, aus Seide oder Baumwolle, aus Blech oder Glas waren in früheren Zeiten haben sich durch die Jahrhunderte erhalten und strömen nach wie vor eine große Aura aus. Im Mittelalter stärkten Christen ihren Glauben einerseits in öffentlichen Ritualen, wie dem Gottesdienst und dem gemeinsamen Feiern der Eucharistie in den neu erbauten oder sorgsam gepflegten Kirchen. Doch auch in privaten Kapellen, einer Mönchszelle oder einem Winkel des eigenen Hauses schufen die Gläubigen private Begegnungszonen mit den himmlischen Mächten. Bis heute hat sich der Herrgottswinkel in vielen Häusern vor allem im alpinen Raum erhalten. Es ist weit mehr als ein Schutzzeichen, es ist ein Ort der Zuflucht, der Anbetung, des Heiligen mitten im Alltag. So gab es nach einem Artikel des Metropolitan Museum of Art, New York, auch im Mittelalter Zonen für Menschen, wo sie ihren Glauben zu vertiefen suchten. Orte der Ruhe und Meditation, des Gebets und Dialogs mit Gott. Psalter oder private Gebetsbücher von Mönchen per Hand geschrieben, erschienen.

Meist vom Umfang her eher kleine Bildchen halfen bei den geistigen Übungen. Sie boten einen greifbaren Gegenstand, gaben dem Subjekt der Anbetung Umrisse, und halfen bei der Konzentration. Im Mittelalter wurden solche Bilder je nach Vermögen und Rang des Besitzers in allen möglichen Materialien produziert: “von Pergament bis Gold, von Elfenbein bis Ton.” Erzählungen, meist aus dem Neuen Testament, aus der Lebens- und Leidensgeschichte von Jesus Christus, wurden darauf gemalt oder in die Oberfläche geschnitzt. Aber das Material und die Ausführung waren nicht der Grund für die innige Behandlung dieser Gegenstände, die die Menschen manchmal andauernd bei sich nah am Körper trugen, die sie durch das ganze Leben begleiteten, die sie wiederholt küssten und zärtlich berührten, vor allem, wenn sie vor schwierigen Aufgaben standen oder Krisen zu überwinden hatten. Manchmal bargen diese Andachtsgegenstände sogar Reliquien eines Heiligen. Spuren der Verehrung sind in den meisten erhaltenen Artefakten zu sehen, so sehr, dass manche Schnitzerei kaum noch erkennbar ist.

Die Bilder versicherten den Gläubigen auf eine gewisse Art der Anwesenheit der darauf Abgebildeten im Hier und Jetzt. Dies ist eine originäre Funktion von Andachtsbildchen und das macht sie, wie überhaupt alle Devotionalien, so einzigartig. Vermutlich auch darum sind sie äußerst selten Gegenstand kunsthistorischer Betrachtung.

Den Andachtsbildchen wurde oft eine besondere Kraft, die Nähe Gottes zu erfahren, zugeschrieben. Es ist mir nicht bekannt, ob diese Kraft als auf einen anderen Menschen, etwa einen Erben übertragbar angesehen wurde. Möglicherweise gab es den ein oder anderen Andachtsgegenstand, der in einer Familie über Generationen weitergegeben wurde. Ich spreche nicht von Reliquien, deren Kraftzuschreibung übertragen werden kann, sondern von diesen kleinen persönlichen, oft rührend-naiven Andachtsbildchen, deren Besitzer überzeugt sind, Gott dadurch etwas mehr verbunden zu sein. Wenn es auch in christlicher Hinsicht nicht zum Glauben gehört, und eher kritisch betrachtet werden sollte, glaubten doch viele Menschen sich durch diese Gegenstände Gott näher. Im Christentum werden von Menschen gemachten Dingen selbst prinzipiell keine Kräfte zugeschrieben, daher gibt es auch keine christlichen Amulette oder “Glücksbringer”. Glücklicherweise unterband zumindest die katholische Kirche diese Art der Volksfrömmigkeit und privaten Andachtskultur niemals wirklich. Gott – in welcher Form auch immer – in den Alltag zu holen, kann nicht unchristlich sein. Wenn man künstlerische Dinge noch um den Bereich des Heiligen überhöht, und zwar so sehr, dass für den Einzelnen letztlich nur mehr dieser überhöhte Sinn darin wichtig ist, ist dies ein Zeichen allerfeinster Kultiviertheit. Ich werde aber darüber weiter recherchieren und hier berichten.

Quelle: Department of Medieval Art and The Cloisters. “Private Devotion in Medieval Christianity.” In Heilbrunn Timeline of Art History. New York: The Metropolitan Museum of Art, 2000–. http://www.metmuseum.org/toah/hd/priv/hd_priv.htm (October 2001)